Seit der Gründung im Jahr 1990 verfolgt IDEAL den visionären Ansatz, ökologischen und gesellschaftlichen Fortschritt zu unterstützen. Wir wissen, welche potenziellen Auswirkungen die Entwicklung nachhaltiger Innovationen haben kann. Wir haben ökologische und soziale Kriterien in unseren Innovationsprozess integriert, damit jedes neue Produkt und jede neue Formulierung, die wir einführen, zur Nachhaltigkeit beiträgt.
In dem gesamten Verständnis unserer Fenster ist der Aspekt der Nachhaltigkeit von zentraler Bedeutung. Von der Produktion bis hin zum fertigen Produkt, treibt uns der Gedanke der Wertschöpfung voran. IDEAL Fenster und Türen sind gebaut für Generationen: Sie erreichen mit IDEAL Produkten Höchstleistungen in Sachen Energie- und Wärmeeffizienz und tragen damit auch selbst dazu bei, Ressourcen wie Heizöl zu sparen.
Und auch am Ende des Lebenszyklus eines IDEAL Fensters steht keinesfalls die Entsorgung. IDEAL ist Rewindo zertifiziert, so können Fensterprofile aus Aluminium und Kunststofff zu über 95 Prozent einer Wertstoff- wiederverwertung zugeführt werden.
Rewindo ist die Recycling-Initiative der deutschen Kunststoffprofilhersteller für ausgebaute Fenster, Rollläden und Türen aus Kunststoff. Fensterrecycling lebt vom Mitmachen aller Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette von Kunststofffenstern. Dafür arbeitet die Rewindo mit Service, Information und Kommunikation und ist zur Branchenmarke für effizientes Kreislauf-Wirtschaften geworden. Die wachsenden Mengen von wiederverwertbarem Rezyklat, gewonnen aus ausgebauten Fenstern, Rollläden und Türen aus Kunststoff, sind Beleg für diesen Erfolg.
In alten Kunststofffenstern, -rollläden und -türen stecken Wertstoffe. Das in ihnen enthaltene PVC kann bis zu sieben Mal wiederverwertet werden. und das bei gleichbleibender Qualität, Stabilität und Witterungsbeständigkeit. Aus wiederverwertbaren Wertstoffen wird so ein Mehrwert. Kunststofffensterrecycling bedeutet Ressourcenschonung und Umweltentlastung. Energieverbrauch und C02-Belastung werden reduziert. Diese Recyclingfähigkeit macht hochmoderne Kunststofffenster neben ihren vielen Produktvorteilen zusätzlich attraktiv und zukunftsweisend.
Der Rewindo Fenster-Recycling-Service sorgt dafür, dass Altfenster, -rollläden und -türen in die hochmodernen Wiederaufbereitungsanlagen der Rewindo Recyclingpartner gelangen. Dort erfolgt die Trennung von Glas, Metall und anderen Stoffen.
Aus dem aufbereiteten PVC wird dann sortenreines PVC-Granulat gewonnen. Dieses wird bei der Herstellung von neuen Fenster- oder Bauprofilen genutzt. Der Wertstoffkreislauf wird geschlossen und einem verantwortungsvollen Wirtschaften werden neue Perspektiven eröffnet.
So versteht Rewindo sich als Mehrwert-Dienstleister der führenden deutschen Fensterprofilhersteller und als Treiber einer funktionierenden Recyclingpartnerschaft und ökonomisch ökologischen Allianz.
Die Rewindo als Recycling-Initiative der deutschen Kunststofffenster-Systemgeber leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcen- und Energieeffizienz im Sinne der Circular Economy. Seit Gründung der Rewindo in 2002 konnte die Menge an Rezyklat, gewonnen aus ausgebauten Fenstern, Rollläden und Türen aus Kunststoff, mehr als verdreifacht werden. Ein funktionierendes Recyclinglogistik-Netzwerk und die partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette von Kunststofffensterprofilen bilden die Grundlage dieses Erfolges.
IDEAL ist als Premium Partner Mitwirker dieser Initiative.
Alles zur IDEAL Fensterbau und der Produktion unserer Qualitätsprodukte.